Dieses Zitat von Richard Brinsley Sheridan (Irischer Dramatiker und Politiker, 1751 - 1816) ist der Titel meines Beitrages in dieser Woche.
Es duftet herrlich in meinem Garten. Die Rosen blühen und das ist der Höhepunkt des Gartenjahres für mich. Es hat viele Jahre gedauert, bis ich diese Blütenpracht erreichen konnte.
Nicht den prachtvollen Edelrosen gehört meine große Liebe, sondern den nostalgisch anmutenden Kletterrosen, die bei mir prächtig gedeihen und überreich blühen.
 |
Kletterrose Giardina. |
Man muss sie einfach lieben, die Kletterrose Giardina mit ihren wunderschönen Knospen, die sich zu dicht gefüllten, becherförmigen Blütenköpfen öffnen. Ihr Durchmesser beträgt ca. 10 cm und sie duften süß und fruchtig.
Den besten Blick auf diesen Rosenstrauch habe ich vom Küchenfenster aus.
🌼
Mitten drin im Beet voller Bienen- und Schmetterlingsstauden wächst eine Beetrose mit nostalgisch gefüllten Blüten und zartem Duft. Sie wird nur knapp einen Meter hoch, aber ihre Blüten sind bezaubernd. Es ist die Rose 'Gruß an Aachen', eine Polyantha-Rose.
 |
Beetrose 'Gruß an Aachen'. |
Auch wenn es eine moderne Rose ist, so haben ihre Blüten den Charme alter Rosen. Sie ist pflegeleicht, ziemlich anspruchslos und übersteht den Winter ohne extra Schutz.
Auf einer Blüte entdeckte ich einen rot-schwarzen Käfer, den man als Bienenwolf bezeichnet. Es ist der Zottige Bienenkäfer (Trichodes alvearius) aus der Familie der Buntkäfer. Schön, solch ein hübsches Insekt bei mir beobachten zu können!
🌼
Im hinteren Gartenteil am Rosenbogen wachsen gleich drei Kletterrosen dicht beieinander.
Ghislaine de Feligonde mit ihren üppigen Blütenrispen muss man einfach mögen. Zunächst entwickelt sich eine orangefarbene Knospe, die im Blütenverlauf immer heller wird. Daher changiert der Strauch mit unterschiedlichen lachs-, apricot- und cremefarbenen Blüten gleichzeitig, die einen zarten Duft verströmen.
 |
Kletter- und Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'. |
Daneben wächst die Kletterrose Veilchenblau, die ihre Blüten noch nicht geöffnet hat. Sie stelle ich in einem der nächsten Beiträge näher vor.
Die dritte im Bunde der Kletterrosen ist 'Amadeus', deren rote Blüten eine brillante Farbkraft und einen zarten Wildrosenduft haben. Im Gegensatz zu anderen roten Rosenblüten verblassen sie bei Hitze nicht und behalten ihre kräftige Farbe bis zum Verblühen.
Ich schneide stets das Verblühte weg und erfreue mich bis zum ersten Frost an ständig neuen Blüten; allerdings nicht so überreich wie im Juni.
Da die Rose Amadeus einen lehmigen, nährstoffreichen Boden liebt, hat sie bei mir ideale Bedingungen. Sie erhält, wie alle meine Rosen, zu Beginn des Gartenjahres eine Portion Rosendünger und ab und zu eine Gabe Kompost. Das gibt ihr Kraft zum Blüten und erst die Fröste im Spätherbst machen dem ein Ende.
 |
Kletterrose 'Amadeus'. |
🌼
Gallica-Rosen (auch Essig-Rosen genannt) sind echte Überlebenskünstler, die in allen möglichen Gartenbereichen gedeihen, auch im Halbschatten. Diese robusten Wildrosen sind einmalblühend und ihre Blüten duften herrlich.
Bei mir hat sich 'Tuscany' bewährt. Sie wird auch als Samtrose bezeichnet. Ihre Blütenblätter wirken wie mit Samt überzogen wirken und ihr Laub ist matt und graugrün.
Manche Gallica-Rosen bilden Ausläufer, was ich lästig finde. Bei Tuscany ist dies bisher nicht geschehen, obwohl sie schon mehr als 12 Jahre hier wächst.
Bei großer Hitze ist das Blütenspektakel bald vorbei. Daher genieße ich die kurze Zeit der Blüte bei dieser Rose besonders.
🌼
In diesem Jahr sind die Japanischen Pfingstrosen etwas spät dran mit Blühen. Sie ergänzen die Blütenpracht im Garten mit ihren weißen und pinkfarbenen Blüten.
Leider dauert dies nur wenige Tage, denn Pfingstrosen blühen nur sehr kurze Zeit.
 |
Pfingstrose mit weißen Blüten. |
 |
Pfingstrose mit pinkfarbenen Blüten. |
Ich liebe Rosenmotive über alles!
Daher war meine Freude groß, als Herr Pfälzer von einer Entrümpelung einen Tisch aus Gusseisen mit Rosenmotiven mitbrachte.
Wir haben ihn restauriert und nun ziert er unseren Sitzplatz im Garten unter der Terrassenüberdachung.
🌼
Schön, dass Du meinen Garten mit den Rosen besucht hast. Ich habe mich darüber sehr gefreut!
Duftende Grüße aus dem Garten der Pfälzerin.