Posts mit dem Label Schönauge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schönauge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Juli 2019

Gartentagebuch - Taglilien und Mondstrahl im Beet und Töpfe auf der Fensterbank


Taglilie 'Night beacon'.

Taglilien

Taglilien (bot. Hemerocallis) sind für solche Gärtner geeignet, die sich nicht viel Arbeit mit ihren Pflanzen machen möchten. Eine Baumschule bezeichnet sie als 'Stauden für intelligente, faule Gärtner'.
Denn Taglilien machen wirklich kaum Arbeit und produzieren dennoch wunderschöne Blüten.
Ihr werdet bestimmt die orangefarbenen, einfachen Taglilien kennen, die man überall in Parkanlagen und Gärten sieht? Es gibt noch viele andere Züchtungen in schönen Farben und auch Blüten mit Rüschenrand.







Apricotfarbene Taglilie (Name leider vergessen).







Übrigens: Die Blüten der Taglilien sind essbar. Ich habe sie mal probiert, aber sie schmecken mir nicht.



Taglilie 'New Quest'.



Ach, hätte ich doch nur einen größeren Garten, dann würden wieder viele andere Taglilien-Sorten mit interessanten Blütenfarben bei mir einziehen!



🌸


Schönauge 'Moonbeam'


Ein Hingucker im Garten ist auch das Netzblatt-Schönauge 'Moonbeam', was übersetzt Mondstrahl heißt. Es zählt ebenfalls zu den pflegeleichten Pflanzen und wächst schon einige Jahre hier im Garten. Der botanische Name lautet 'Cereopsis verticillata'.















Von Juni bis September erscheinen die zitronengelben Sternenblüten des Mondstrahls, der sich in den warmen Pflanzsteinen sichtlich wohlfühlt.






🌼


Gartendekoration für umme

Eine leere 2-Liter-Dose, die ursprünglich mit Olivenöl aus Italien gefüllt war, habe ich gesäubert, den Deckel abgeschnitten und in den Boden Löcher gebohrt. Bepflanzt habe ich sie mit Sedum, das im Gartenbeet üppige Polster bildet. Diese winterharte Sukkulente blüht rosa und wird auch 'Immergrünchen' genannt.







Pflanzen außen auf der Fensterbank


Die Sonnenbeter in den blauen Pflanzgefäßen fühlen sich auf der Fensterbank in der Sonne sichtlich wohl. 





Mauerpfeffer und Fette Henne sind dankbare Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen und auch noch dort gedeihen, wo andere Pflanzen schon längst vertrocknet wären. Sie stehen gerne in der prallen Sonne, gedeihen aber auch im Halbschatten.


Der Sommer hat vorübergehend eine Pause gemacht. Die Abkühlung hat mir gut getan. Nächste Woche soll es wieder heiß werden. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße von der Pfälzerin