Es ist Februar und in den Beeten blühen die gelben Winterlinge.
Habt Ihr ihn auch entdeckt? Ein erster lila Elfenkrokus blüht ebenfalls.
Dieser Monat begann mit viel Regen. Am Donnerstag legte der Regen eine Pause ein und die nutzte ich für Gartenarbeiten.
Eine Strauchrose wurde kräftig zurück geschnitten, der Zwergflieder aus dem Topf in ein Beet umgepflanzt und vergammelte Staudenreste aus den Beeten geholt.
Noch schaut der Garten nicht besonders schön aus. Überall liegt modriges Laub herum und die Beetrosen haben noch ihren Winterschutz aus Tannenreisig.
Das ganz große Aufräumen wird erst im Frühling erledigt.
Überall in den Beeten sind Austriebe von Zwiebelblumen zu sehen. Deshalb betrete ich die Beete ungern. Zudem ist der Boden vom vielen Regen stark durchnässt. In der Pflanzgrube für den Zwergflieder (zwei Spaten tief) stand das Wasser mehrere Zentimeter hoch und das lehmige Erdreich war schlammig und pappig.
Es schon deswegen nicht gut, den nassen Boden zu betreten, weil sich die Erde verdichtet und später mühsam aufgehackt werden muss. Nur dort, wo wir im vergangenen Jahr Sand verteilt haben, kann man das Beet ohne Gefahr betreten.
 |
Austriebe von Zwiebelblumen im Beet. |
Die Schneeglöckchen sind kurz vor dem Aufblühen. Sie läuten den Vorfrühling ein.
 |
Bald blühen die Schneeglöckchen. |
Das milde Wetter wird nicht anhalten. Für nächste Woche ist wieder Winterwetter vorhergesagt. Aber es war schön, mal am Frühling schnuppern zu können.
Übrigens, die Winterlinge haben einen zarten Duft, der mich an Stiefmütterchen erinnert.
🌼🌼
Momentan koche ich mit viel mehr Fleisch als sonst. Das liegt daran, dass mein Mann von einem Wochenmarkt frisches Fleisch mitbrachte. Eine beliebte Landmetzgerei hat dort einen Verkaufsstand und er isst gerne Fleisch.
 |
Wintergerichte in dieser Woche: Fruchtiger Apfelrotkohl mit Hähnchenschlegel, Weinsauerkraut mit Püree und Bratwurst, Steckrübeneintopf mit Schweinefleisch.
|
🍗
Ich habe beim Stöbern in meinen Bilddateien ein Kinderbild von mir gefunden, das in einem Winter aufgenommen wurde. Es ist schätzungsweise 60 Jahre alt und ich erinnere mich noch genau an unsere 'Rodelbahn'. Das war ein steiler Weg, der am Ortsrand von einer Wiese zum Waldrand führte. Alle Kinder in unserer Straße gingen dort Rodeln. Inzwischen stehen hier Mehrfamilienhäuser.
 |
Die kleine Pfälzerin beim Schlitten fahren. |
In unserem Wohnzimmer ist auch schon ein bisschen Frühling. Vom wöchentlichen Einkauf habe ich wieder Tulpen mitgebracht; diesmal elegant pink-weiß gemusterte Blumen.
Habt alle ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße von der Pfälzerin