Samstag, 23. September 2023

Edelsteine im Garten

Glattblattastern.


Ohne die farbenprächtigen Blüten der Herbstastern wäre der Garten im Frühherbst nur halb so schön.



Alle Astern brauchen einen nährstoffreichen Boden und ausreichend Feuchtigkeit. An heißen und trockenen Standorten werden sie nicht überleben. In unserem Lehmboden wachsen sie gut und überstehen dank regelmäßiger Wassergaben auch trockene Zeiten.


Raublattastern.


Wenn ich im Angebot meiner Lieblings-Baumschule nach Astern suche, dann werde ich seitenweise fündig.

Viele Pflanzen tragen Namen wie 'Sapphire', 'Amethyst', 'Violetta', 'Rosenquarz', 'Royal Ruby' oder 'Granat'. Daher bezeichne ich Herbstaster-Blüten gerne als Edelsteine im Garten.












Die Spätsommertage im Garten sind angezählt, denn jetzt beginnt der Herbst und die Blütenpracht im Garten wird leider nur von kurzer Dauer sein.

Obwohl wir in dieser Woche viele Sonnenstunden hatten, sind die Zeichen des Herbstes nicht zu übersehen. Morgens geht die Sonne später auf und abends früher unter. Die Nächte sind kühl geworden.

Am Montag zog am Abend ein Gewitter über uns hinweg. Es brachte nicht nur einen heftigen Regenschauer, sondern auch diesen wunderschönen Regenbogen.







Meine Kohlpflanzen sind prächtig gewachsen. Das hätte ich im Frühsommer nicht gedacht, denn bei wochenlanger Dürre in den Monaten Mai, Juni und Juli waren sie fast schon am Vertrocknen.

Der nasse August hat ihnen gut getan.




Fraßspuren und Kothäufchen an den Blättern der Kohlpflanzen verrieten mir die Anwesenheit von Raupen.

Schon mehrmals habe ich welche entdeckt und umgesiedelt. 

Diesmal aber hat es mir eine kleine, grüne Raupe schwer gemacht. Sie war fast nicht zu finden. Erst nach langer Suche fand ich sie im Herz der Kohlpflanze.




Sie wird einmal ein Kleiner Kohlweißling werden, einer der heftigsten Feinde von Gärtnern.

Für mich ist sie auch ein Geschöpf Gottes. Deshalb gab ich ihr eine Chance, zum Schmetterling zu werden und siedelte sie an den Blutampfer um. Keine Ahnung, ob ihr dessen Blätter schmecken werden.

Große Überlebenschancen hat sie sowieso nicht, denn zu uns kommen viele Vögel zum Futtersuchen in den Garten und Raupen zählen zu ihrer Lieblingsspeise. So hält sich das Gleichgewicht in der Natur.


🐦 🐞 🐛


Mit ins Haus durfte diesmal ein Strauß mit Dahlien und weißen Herbstastern.



Liebe Grüße aus dem Garten von der Pfälzerin.

Samstag, 16. September 2023

Der Sommer geht einfach weiter ...

 ... als wäre nichts geschehen.


Feine Wolken kündigten am Dienstag den Wetterumschwung an. Bald
war der Himmel grau bedeckt, aber hier fiel kein Regen.


Am Dienstag zog sich zwar der Himmel zu, aber bei uns fiel kein einziger Regentropfen. In der Region rund um Worms hat es die Weinberge zerhagelt und in manchen Ortschaften war Hochwasser zu verzeichnen.

Ich dagegen muss nun wieder Gießkannen schleppen, weil der Boden völlig trocken geworden ist. Der Sommer ist zurück und wir dürfen uns über weitere Sonnentage freuen.




Man sieht trotz Sommerwetter den nahen Herbst ganz deutlich im Garten. Es blüht herrlich bunt in den Beeten. Vor allem meine gelb-orangefarbenen Dahlien strahlen mich täglich im Beet an.

Sie sind schon einige Jahre alt und ihre Knollen überwintere ich im kühlen Keller in einem Eimer, der mit trockenem Sägemehl gefüllt ist.

Zu Beginn des Frühlings lasse ich sie in Töpfen vortreiben und pflanze sie nach den Eisheiligen ins Beet. 

Je weiter der Herbst fortschreitet, umso üppiger blühen sie. 

Dahlien vertragen keinen Frost und daher achte ich darauf, ihre Knollen rechtzeitig vor dem Winter aus der Erde zu nehmen. Ich lasse sie gut antrocknen, ehe ich sie wegpacke.











Der Strauch-Eibisch blüht seit Wochen unermüdlich. Er zeigt noch viele Blütenknospen und wird wohl noch eine ganze Weile seine pinkfarbenen Blüten zeigen.





Das Sommerstaudenbeet zeigt seinen zweiten Blütenflor und gemeinsam mit den ersten blühenden Herbstastern ist dies ein schöner bunter Anblick.






Im schattigen Bereich blühen Herbstanemonen und Rispenhortensie.




Mit ins Haus durfte ein kleiner Strauß mit Blüten von Herbstastern und Sommerflieder.



🌸 🌺 🌼

Eine blaue Häkeltasche ist fertig geworden und ich habe eine weitere Tasche mit glitzerndem kupferfarbenem Garn begonnen.



Die Familie wünschte sich Kartoffelpuffer und da wir am Sonntag vom Hofladen frisches Gemüse mitgebracht hatten, erfüllte ich diesen Wunsch.

Am Mittwoch, als die große Hitze vorüber war, gab es Grünkernsuppe und Kartoffelpuffer mit Apfelmus als Mittagessen.


Zutaten für die Grünkernsuppe.



Die Kartoffeln für die Kartoffelpuffer sind von Hand gerieben.



Ein leckeres Spätsommeressen.


Habt alle ein schönes Wochenende und genießt die herrlichen Spätsommertage. 

Liebe Grüße von der Pfälzerin

Samstag, 2. September 2023

Septembermorgen

Ich habe das Gefühl, dass die Zeit rast. Nun hat der Monat September begonnen und ein ereignisreicher Sommer geht langsam zu Ende.

Beim Rundgang durch den Garten am Morgen sehe ich, dass die Annabelle ihre weißen Blüten grün verfärbt. Sie hatte es nicht leicht in diesem Sommer. Erst fiel drei Monate lang so gut wie kein Regen, dann hörte dieser nicht mehr auf. Hätte ich die dicken Blütenbälle nicht hochgebunden, würden sie platt auf der Erde liegen.






Mit dem Aufblühen der Herbststauden wird der Garten nun sehr bunt. Dahlien zeigen ihre Farbenpracht.












Nach und nach blühen die Herbstsanemonen auf. Den Anfang machte schon im August die pinkfarbene 'Bressingham Glow' ...





Herbstanemone 'Bressingham Glow'.

  ... gefolgt von 'Splendens' ...


Herbstanemone 'Splendens'.


... und der weißen 'Honorine Jobert'.




Ganz hinten am Zaun zum Nachbargrundstück versuchen die Haselsträucher, unseren Garten zu erobern. Die Nüsse wachsen bis in meinen Garten hinein. Da wird sich das Eichhörnchen bestimmt freuen.







Leider werden diese Sträucher alle drei Jahre auf den Stock gesetzt, das heißt: bis zum Boden abgeschnitten. Das macht mich traurig, denn so verlieren auch die Vögel ihre Verstecke. Sperlinge, Gartenrotschwanz, Meisen und Amseln verstecken sich hier gerne vor dem Sperber.

🐦🐦🐦

Beim Rundgang durch den Garten habe ich einen kleinen Blumenstrauß für die Vase geschnitten. Er besteht aus Dahlien, Eibisch und Erdbeerminze.




Als mein Paket angekommen war, habe ich gleich das neue Häkelgarn ausgepackt. 


Das Garn besteht aus 76 % Baumwolle und
24 % Polyester (recycled).
Das ergibt haltbare, stabile Taschen.


Mit dem rosa Garn habe ich eine neue Häkeltasche begonnen ...




... nachdem ich eine bunte Tasche fertig hatte. Hier muss ich nur noch die Häkelblümchen annähen. Das Garn heißt 'Pazzo', was vom italienischen ins deutsche übersetzt 'Verrückt' bedeutet.




👜


Zum Nachmittagskaffee gehört zum Ende des Sommers ein Zwetschgenkuchen einfach dazu.




Den Kuchen lassen wir uns draußen im Garten schmecken. Zum Glück ist es zum Wochenende hin etwas wärmer geworden. Ich will einfach noch eine Weile Sommer haben und nicht schon in den Herbst gelangen.





Der September ist nicht nur der erste Herbstmonat, sondern auch mein Geburtsmonat. Ich verabschiede mich heute mit meinem Lieblingsdicht von Eduard Mörike. 


Septembermorgen

Im Nebel ruhet noch die Welt, 

Noch träumen Wald und Wiesen;

Bald siehst Du, wenn der Schleier fällt,

Den blauen Himmel unverstellt, 

Herbstkräftig die gedämpfte Welt

In warmen Golde fließen.

(Eduard Mörike, Deutscher Lyriker 1804 - 1875).


🌄

Liebe Grüße von der Pfälzerin