Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben.
(Zitat von Sokrates)
Meine gigantische Kürbisernte wird nun nach und nach in der Küche verarbeitet.
Welche Gerichte kann ich mit Kürbis zubereiten?
Rezept Nummer 1:
Wir essen gerne einen Rohkostsalat, der aus geraspeltem Kürbis und Apfel besteht. Für die Salatsoße wähle ich weißen Balsamico-Essig, Sesamöl oder Walnussöl, etwas Salz, fein geschnittene Schalotten und gehackte und geröstete Walnüsse.
Rezept Nummer 2:
Aus dem kleingeschnittenen Kürbis wird eine Kürbissuppe gekocht.
Rezept Nummer 3:
Für den Backofen-Kürbis braucht man nur frische Kürbisstreifen, etwas Olivenöl und Kräutersalz.
Die Kürbisstreifen werden auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, gegeben und mit Olivenöl bestrichen. Ich streue ein Kräutersalz darüber und schiebe das Blech in den vorgeheizten Backofen.
Bei 180 Grad Ober/Unterhitze ist das Gericht nach einer knappen halben Stunde fertig.
Rezept Nummer 4:
Ähnlich wie ein Karottenstampf kann man auch einen Kürbisstampf zubereiten. Der steht demnächst mal wieder auf meinem Speiseplan.
Rezept Nummer 5:
Kürbiskuchen habe ich vor einem Jahr mal gebacken und weil er uns so gut geschmeckt hat, werde ich ihn bald mal wieder backen.
🍛
Mein Kürbis-Kochbuch zeigt noch weitere Rezepte und ich werde sie nach und nach ausprobieren.
Kürbis liefert dem Körper viele Vitamine, Antioxydantien, Mineralstoffe und er enthält sättigende Ballaststoffe. Unter den ungefähr 200 Kürbissorten ist der Hokkaido-Kürbis der Spitzenreiter in Sachen Gesundheit, weil er besonders viel Betacarotin enthält.
Kürbis als Rohkost soll besonders gesund sein, da er alle Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe enthält, die sonst beim Kochen zerstört werden.
Meine geernteten Kürbis habe ich nun ins schützende Haus geholt, denn Frost vertragen sie gar nicht. An einem kühlen, trockenen Platz kann man sie noch monatelang aufbewahren.
Bis wir alle aufgegessen haben, wird der nächste Winter schon wieder vorbei sein.
Liebe Grüße von der Pfälzerin