In dieser Woche hatten wir zum ersten Mal nach Ende des Sommers heftigen Frost, der alles Blühende im Garten zerstörte.
Die Blüten meiner Gartenhortensie sind jetzt erfroren und dennoch bieten sie für mich einen schönen Anblick. Ich lasse die Blüten am Strauch und schneide sie erst im nächsten Frühling ab. Ebenso verbleiben die Blütenreste an der Rispenhortensie.
Eigentlich war das Thema Garten für dieses Jahr abgeschlossen. Jedoch musste ich heute nochmal raus, um empfindlichen Pflanzen einen Schal anzuziehen.
Wir haben Kaffeesäcke aus Jute gesammelt und die wickele ich als Winterschutz um Stauden und Sträucher, damit sie keine Schäden durch Kahlfröste bekommen.
Insbesondere Zitronenverbene, Sommerflieder, Herbstanemonen und Rosen, die im Bereich kalter Ostluft wachsen, erhielten nun einen Schutz.
Viele Staudenreste lasse ich in den Beeten stehen, damit Insekten darin überwintern können.
Ein Ziergras mit weinroter Herbstfärbung habe ich neu gepflanzt.
Ein anderes Ziergras wächst schon mehrere Jahre im Beet. Hier habe ich die Blüten abgeschnitten, weil sie sonst vom Sturm zerzaust und im gesamten Garten, sowie bei den Nachbarn verteilt werden. Das bunt verfärbte Laub bleibt über Winter stehen.
Die letzten Blüten der roten Kletterrosen sind durch den Frost nun auch zu Mumien geworden.
Sehr schön leuchtet das noch verbliebene Laub an den Heidelbeersträuchern im Kübel.
Hornveilchen haben sich einen Platz im Garten von selbst ausgesucht und blühen nun.
Die Hagebutten dieser Rosen bringen noch ein wenig Farbe in den November-Garten ...
... während die Herbstanemonen nun endgültig verblüht sind und neben kahlen Zweigen in den Himmel schauen.
Ich füttere die Vögel an unterschiedlichen Futterstellen. Die gefüllten Kokosnüsse werden gerne angenommen und ebenso die Sonnenblumenkerne im Futterhäuschen.
Kaum bin ich zurück im Haus, kommen Kohl- und Blaumeisen zum Futtern.
Gestern hat auch ein Buntspecht den Garten besucht. Schade, dass ich gerade keine Kamera in der Hand hatte!
Vorbei an der Funkie im Kübel gehe ich zurück ins Haus. Ich habe das Laub als Winterschutz belassen.
Ein letzter Blick in den Garten zeigt, dass nach dem November nun der Winter nun kommen kann. Ich bin vorbereitet.
Liebe Grüße von der Pfälzerin