... deine ganze Energie darauf zu konzentrieren, Neues aufzubauen, statt Altes zu bekämpfen.
(Sokrates)
Es wäre schön, wenn ich in dieser Glaskugel meine Zukunft sehen konnte oder doch lieber nicht?
Immer mache ich mir zu viele Gedanken um Dinge, denen man ihren Lauf lassen sollte. Das passiert deshalb, weil ich gerne plane und mich nur ungern überraschen lasse.
🌅
Auch für meinen Garten habe ich oft genaue Vorstellungen. Mutter Natur zeigt mir dann, dass sie es anders meint. Petrus schickt Regen, wenn wir lieber Trockenheit hätten und lässt es wochenlang nicht regnen, wenn der Boden ausgetrocknet ist.
Dennoch habe ich Freude an meinem Garten.
![]() |
Gartenansicht vom Sitzplatz aus. |
Nach der Gartenarbeit habe ich mit der Kamera einen Rundgang durch den Garten gemacht und festgehalten, was gerade blüht und was neu gewachsen ist:
![]() |
Die Apfelbäume blühen. |
![]() |
Auch das Erdbeerbeet wird wieder grün. Passend dazu die lila Frühlingsblumen in den Pflanzsteinen. |
![]() |
Winterheckenzwiebeln. |
![]() |
Forellenlilien (Erythronium Pagoda), auch Hundszahn genannt. |
![]() |
Die Funkie 'Orange Marmalade' im Kübel ist aus dem Winterschlaf erwacht. |
![]() |
Schwarze Himbeeren wachsen erst seit dem vergangenen Sommer hier im Garten. Sie treiben toll aus und ich bin gespannt auf die Beeren. |
![]() |
Mutter Natur hat im Garten plötzlich Knoblauchsrauke wachsen lassen. Immerhin kann ich die würzigen Blättchen in der Küche verwenden. Sie darf deshalb bleiben. |
![]() |
Ohne mein Zutun wächst am Holzlagerplatz plötzlich Sauerklee. Den gibt es eigentlich nur im Wald. Auch er darf bleiben. |
![]() |
Schachbrettblumen (Frittilaria meleagris), auch Kiebitzeier genannt. In diesem Jahr haben sie hauptsächlich weiße Blüten und nur ganz wenige rote Blüten. |
![]() |
Den Schlüsselblumen ist der Boden schon wieder zu trocken. Sie hätten es gerne feuchter. |
Meine blühenden Tulpen sind prächtig anzuschauen und sie schmücken die Beete mit ihren leuchtenden Farben.
![]() |
Meine Tulpenparade. |
![]() |
Blühende Tulpen vor den blühenden Johannisbeer-Sträuchern. |
![]() |
Tulpen und Magnolienblüte. |
🌷🌷🌷
🌷🌷🌷
In der Falle im Garten haben wir diesmal eine Spitzmaus gefangen.
![]() |
Gartenspitzmaus. |
Spitzmäuse sind keine Nagetiere, sondern Insektenfresser und mit Igel und Maulwurf verwandt. Spitzmäuse fressen sich kreuz und quer durch die Schädlinge im Garten und sie haben einen Riesen-Appetit. Sie fressen Raupen, Schnecken, Maulwurfsgrillen, Spinnen und Asseln.
Die Spitzmaus wurde umgehend in unserem Garten wieder freigelassen. Sie darf hier bleiben.
Aber die Rötelmäuse, die ich fast täglich fange, müssen an den Waldrand umziehen.
![]() |
Rötelmaus. |
🐭
Liebe Grüße von der Pfälzerin