Freitag, 31. Mai 2024

Erste Rosen blühen Ende Mai

 



Die Rose 'Tuscany' hat erste Blüten geöffnet. 

Diese Rose mit den kräftig duftenden Blüten ist eine Gallica-Rose und war bereits im Mittelalter bekannt. Ihre samtigen, halbgefüllten Blüten öffnen sich als erste unter den Rosen in meinem Garten. 









In meinem naturnahen Staudenbeet blüht auch ein Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), der sich von alleine angesiedelt hat.

Fingerhüte wachsen in unseren Wäldern in Massen und vielleicht hat ein Vogel die Samen mit in unseren Garten gebracht. An verschiedenen Stellen haben sie im vergangenen Herbst gekeimt. Dort wo sie nicht stören, ließ ich die Pflanzen wachsen.









 


Der Fingerhut gehört zu den besonders giftigen, heimischen Pflanzen. Ich werde dies auch unserem Enkelkind erklären und ihm sagen, dass man diese schönen Blumen nicht für einen Strauß pflücken darf. Zudem wächst diese Staude ganz hinten im Beet, wohin Jonas nicht kommt.

Allerdings wird er beim Wandern diese Pflanze immer mal wieder sehen und weiß dann, dass man sie nur anschauen und nicht anfassen darf.

Der Monat Mai geht zu Ende und ich freue mich nun auf die Blütezeit der Rosen und Sommerstauden. Durch den vielen Regen wächst in diesem Jahr alles üppiger als sonst.

Liebe Grüße aus dem Garten der Pfälzerin

Dieser Beitrag wird verlinkt mit dem Naturdonnerstag bei Elke Heinze.

11 Kommentare:

  1. Deine Rose ist sehr hübsch, liebe Ingrid. Wie schön, dass sie nicht ganz gefüllt ist, so haben auch die Insekten Freude an ihr.
    Der Fingerhut wandert auch durch unseren Garten und ich liebe es, wenn die Hummeln daran brummeln.
    Ich finde es gut, dass du deinem Enkel die giftigen Pflanzen erklärst. Sie aus dem Garten zu verbannen, nützt ja nicht; irgendwann wird er anderswo Giftpflanzen begegnen. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, draußen nur etwas in den Mund zu nehmen, wenn sie vorher einen Erwachsenen danach gefragt haben.
    Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
    Susanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanna, die meisten Rosen in meinem Garten haben ungefüllte Blüten. Ich mag sie einfach gerne sehen und riechen.
      Als Kind habe ich vom Vater gelernt, welche Pflanzen man anfassen darf und welche nicht. Nun versuche ich dies auch dem Enkelkind zu vermitteln.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. So schön der Fingerhut ist, so giftig ist er leider auch und seit bei uns die Enkelinnen im Garten spielen und sehr gerne Blumen pflücken sehe ich ihn nicht mehr gerne. Der viele Regen im Mai zeigt ihre Spuren bei den Rosen unschön.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Pia, in diesem Jahr regnet es extrem viel und man wird es wirklich leid.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Liebe Ingrid, die Rosen sind sehr schön und der Fingerhut auch. Der Fingerhut wandert gerne und hat sich bei uns jedes Jahr einen anderen Platz gesucht. Als er dann in den Garten meiner Schwester auswanderte
    (unsere Gärten gehen nahtlos aneinander) hat sie ihn entsorgt, weil er giftig ist. Aber schön, das ist er. !
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi, ich kann verstehen, wenn jemand den Fingerhut nicht mag, weil er giftig ist. Man muss wissen, dass es viele Giftpflanzen gibt und sollte sie kennen.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Liebe Ingrid,
    deine Rose gefällt mir. Der viele Regen hat den Rosen ganz schön zugesetzt. Aber einige haben bei mir bereits Anfang Mai geblüht und bekommen jetzt die nächsten Blüten. Ich hoffe sehr, dass ich noch ein bisschen Rosenduft bei besserem Wetter genießen darf. Bei uns im Garten hat sich auch ein weißer Fingerhut angesiedelt, ausgerechnet im weißblühenden Bauernjasmin. Aber das sieht schön aus und da bei uns keine kleinen Kinder im Garten spielen, ist es auch kein Problem.
    Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende noch einmal
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke, unsere Lage auf 350 Metern Höhe und der viele Schatten im Garten sorgen dafür, dass bei mir alles ein wenig später blüht als woanders. Dafür haben wir an heißen Tagen ein kühleres Plätzchen draußen.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. deine Rose hat eine wunderschöne Farbe..
    bei mir blühen sie schon seit April..
    es ist immer früher
    ich hatte voriges Jahr einen Fingerhut gekauft
    er ist leider nicht wiedergekommen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Rosi, ich liebe Pink bei den Blumen und deshalb auch diesen schönen, dunklen Farbton der Rose Tuscany. Nach und nach blühen nun andere Rosen auf und es wird eine Pracht, falls es nicht weiterhin ständig regnet.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Liebe Ingrid,
    deine Rose sieht wunderschön aus. Mir gefällt aber auch der Fingerhut sehr. Ich finde das immer lustig, wenn die Hummeln da reinkriechen. Dann brummt es so herrlich.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen