Dienstag, 18. Juni 2024

Meine Strickprojekte in den nächsten Monaten

Ich habe mit dem Stricken eines Tuches für den kommenden Herbst begonnen. Es heißt 'Mocha Blues' und wird kuschelig weich.







Täglich wächst das Schaltuch ein Stückchen weiter und ich freue mich auf die Zeit, wenn ich mich an kühlen Abenden darin einkuscheln kann.

Leider gibt es bei uns in erreichbarer Nähe keine Strickläden mehr  und so musste ich mich online orientieren. Für mich sind Strickpakete ideal, weil sie das komplette Strickgarn mit einer verständlichen Strickanleitung beinhalten und ich genau weiß, was mich die Handarbeit kostet.

Nicht nur das Strickpaket für dieses Schaltuch, sondern noch weitere Komplettpakete zum Stricken von Pullovern und Tüchern habe ich online bestellt. Den Sweater möchte ich sogar zweimal in unterschiedlichen Farben stricken.




Alle Projekte werden mit dem gleichen Garn gearbeitet. Es besteht aus 72 % Baumwolle, 17 % Schurwolle und 11 % Alpaka und wird in vielen schönen Farben angeboten.

Ich wage mich nun auch an Muster, die mehr Aufmerksamkeit erfordern. Stricken entspannt mich und ich liebe es, abends vor dem Fernseher oder bei schönem Wetter tagsüber draußen im Garten, mit den Nadeln zu klappern.




Es eilt mir mit den Sachen nicht und ich rechne damit, noch im nächsten Winter noch daran zu stricken.

Fleißig strickende Grüße von der Pfälzerin 👚


Im nächsten Beitrag zeige ich Euch, was ich momentan lese. Egal ob Sonnenschein oder Regenwetter, ich lese zwischendurch immer mal wieder ein Buch. Dabei können meine vom Stricken schmerzenden Hände ausruhen.

In dieser Woche werden Hobbys mein Motto sein. Es gibt viele Möglichkeiten, den Tag zu verbringen. Da ich nicht mehr berufstätig bin, habe ich reichlich Zeit zum lesen, stricken und für andere schöne Dinge.

Freitag, 14. Juni 2024

Die Rose Ghislaine de Feligonde

Im Garten blüht die Ghislaine de Feligonde mit einem Feuerwerk von apricot-farbigen Blüten, die kupfergoldfarben aufgehen und immer heller werden bis zu einer blassen Cremefarbe. 



Im Jahr 1916 stellte der französische Rosenzüchter Eugene Turbat in Paris eine Rambler-Rose vor, die er aus einer Multiflora-Rose namens 'Goldfinch' neu gezüchtet hat. 

Mit ihrem sehr gesunden Laub, den Blüten, die in kleinen Büscheln zart duftend blühen und auch bei Regen noch schön anzuschauen sind, hat Ghislaine mein Herz erobert.

Zudem hat sie so gut wie keine Stacheln, was die Pflege erleichtert. Bei mir im Garten können nur solche Pflanzen gut gedeihen, die mit Halbschatten zurecht kommen. Mit dazu gehört diese Rose, deren Fuß im Schatten steht und sie kann ihre Zweige zur Sonne recken.










Kupfergoldfarbige Grüße aus dem Garten der Pfälzerin 🌼


Dies ist der letzte Beitrag dieser Woche, die ganz im Zeichen der blühenden Rosen stand. Samstags und sonntags ist Pause hier im Blog und am Montag geht es weiter mit dem, was mir gefällt und mich bewegt.

Nächste Woche werde ich unter anderem zeigen, mit welcher Handarbeit ich gerade beschäftigt bin.

Habt alle ein schönes Wochenende. 


Dienstag, 11. Juni 2024

Rose Veilchenblau



Den schönsten Anblick auf die Blütenwolken der Rose Veilchenblau haben die Besucher des benachbarten Kinderspielplatzes, denn sie können unseren Garten von der Rückseite her sehen.

Die bis zu 5 Meter langen Triebe der Rose Veilchenblau hängen malerisch über eine Holz-Pergola und sind gerade in voller Blüte.






Als wir abends mit dem Enkelkind drüben auf dem Spielplatz waren, habe ich einige Aufnahmen gemacht. 

Was für ein herrliches Blütenspektakel!

Und noch dazu ein zarter Blütenduft. Diese Rose zersticht bei Pflegearbeiten nicht die Hände, denn sie ist fast dornenlos. Schade, dass sie nur einmal im Jahr blüht.

Sie hat Gesellschaft einer Clematis mit fast der gleichen Blütenfarbe. 



Die ungefüllten Blüten, die in Büscheln aufblühen, sind ein Magnet für Bienen. Tagsüber summt und brummt es nur so, während abends eine Duftwolke meinen Garten einhüllt. Es ist kein typischer Rosenduft, vielmehr erinnert er mich an Lindenblüten.



Die Pergola aus Holz ist eine hübsche Abgrenzung unseres Gartens nach hinten zum Kinderspielplatz hin.






Violettblaue Grüße aus dem Garten der Pfälzerin  🌸

Im nächsten Beitrag sehe ich Rot. Mehr verrate ich jetzt noch nicht.

Freitag, 7. Juni 2024

Glücksmomente gleich doppelt an einem Tag

Der Zopf musste ab oder besser gesagt: Das Zöpfchen wurde nun wieder abgeschnitten. 

Mir waren die Haare zu lang geworden, zu schwer im Nacken, zu unpraktisch beim Pflegen und so war ich mal wieder (nach einigen Monaten) beim Friseur.



Mich ab und zu beim Friseur verwöhnen zu lassen ist ein Glücksmoment für mich, denn ich gehe nicht mehr so oft dorthin wie früher.

Ich bewunderte die bunten Schuhe der Friseurin und sie meinte, dass sie diese in Kommission verkaufen würde.

In Merzalben im Pfälzerwald, etwa 10 Minuten von unserem Ort entfernt, wurde im Jahr 1973 eine Schuhmarke geschaffen, die in der ganzen Welt beliebt ist. Die legeren Schuhe werden mittlerweile in Portugal und Spanien produziert. Aus den robusten Stiefeln entwickelte sich eine umfangreiche Kollektion, zu der auch Leinenschuhe für den Sommer gehören.

Inzwischen arbeitet das Unternehmen mit einem in in Pirmasens gebürtigen Künstler zusammen, der nicht nur Bilder malt, sondern auch Modeartikel designt.

Thomas Gensheimer ist bekannt für seine bunten Bilder voller Lebensfreude. Sie sind naiv und sorgen beim Betrachter für ein Schmunzeln, weil er die Welt so darstellt, wie er sie sieht. Sie ähneln den Werken des amerikanischen Künstlers James Rizzi.

Die neueste Schuhkollektion für diesen Sommer zeigt genau diesen Lebensstil mit ihrer Buntheit und sie ist limitiert.

Ich freue mich, ein Paar dieser tollen Schuhe in meiner Wunschfarbe kaufen zu können. Diese Leinenschuhe sind zudem in einem hübschen Karton verpackt, der alleine schon ein kleines Kunstwerk ist.








Dieser Schuhkauf war dann der zweite Glücksmoment an diesem Tag. 

Eine weitere Kundin im Friseurgeschäft, die schon die Siebzig überschritten hat, kaufte ebenfalls ein Paar dieser bunten Sommerschuhe. Wer sagt denn, dass Senioren nur langweilige Sachen tragen müssen?

Bunte, unbekümmerte Grüße von der Pfälzerin 🌹🌼🌻🌷

Anmerkung: Nun ist Freitag und dies war der letzte Beitrag in dieser Woche. Samstags und sonntags ist Blog-Pause und nur von Montag bis Freitag werde ich meine Glücksmomente schildern und schreiben was es im Garten Neues gibt.

Dienstag, 4. Juni 2024

Besuch von Frau Lucanus cervus

Meine Besucherin saß gestern morgen draußen auf den Fliesen vor der Kellertüre: Ein Hirschkäfer-Weibchen (Lucanus cervus).



Ich holte den Lupenbecher, mit dem unser Enkelkind Insekten beobachten kann und bugsierte damit den großen Käfer vorsichtig auf eine Steinplatte in der Sonne. Hier konnte ich ihn fotografieren und weil er schwerfällig ist, blieb er auch lange still sitzen.

Danach habe ich ihn auf einen Holzstapel gesetzt. So konnte er sich dafür entscheiden, sich tagsüber dort zu verstecken und am Abend auszuschwärmen oder gleich davonzufliegen.

Als ich eine Weile später nachschaute war der Käfer verschwunden.












Hirschkäfer gehören zu den größten und auffälligsten Käfern Europas. Seine Art gilt als stark gefährdet. Umso mehr freut es mich, wenn ich wieder mal einen im Garten entdecken kann.

Liebe Grüße von der Pfälzerin 

Dieser Beitrag wird verlinkt mit dem Naturdonnerstag bei Elke. Dort findet Ihr noch weitere interessante Berichte über die Natur.

Montag, 3. Juni 2024

Glücksmomente

An diesem blauen Schal habe ich lange gearbeitet, weil ich abends oft zu müde zum häkeln war.

Nun ist er fertig und es war ein Glücksmoment, als ich ihn zusammen mit der Jeansjacke anprobieren konnte. Es war mir wichtig, dass die Farbe des Schals zum Blauton der Jeansjacke passt. 

Voila, das ist mein neuestes Werk.

(Und vorerst der letzte Häkelschal, weil meine Sammlung sonst zu umfangreich wird.)



Jeansblaue Grüße von der Pfälzerin 👖