Mittwoch, 27. November 2024

Olle Automaten

Unglaublich, aber wahr! In unserem Dorf hängt doch tatsächlich noch der Kaugummiautomat, in den wir in unserer Kindheit die Groschen gesteckt haben. Wer ein 10-Pfennig-Stück besaß, der steckte es in den Schlitz, drehte einmal den Knauf und eine Kaugummikugel oder ein kleiner Fingerring aus Blech mit Plastikperle plumpsten in den Ausgabeschacht. Die Freundinnen standen daneben und schauten gespannt zu, was man gezogen hat.

Immer noch wird er befüllt, aber von hier wollte ich keine Kaugummis oder andere Süßigkeiten mehr in den Mund stecken.



Bis in die 1980er Jahre waren solche Automaten, an denen man außer Kaugummikugeln auch andere Gegenstände (Flummis, kleine Spielzeuge) mit einem Groschen oder einem 50-Pfennig-Stück ziehen konnte, sehr beliebt.

Jeder darf auf seinem Grundstück oder mit Genehmigung auch anderswo einen Automaten aufstellen, jedoch gelten für Öffentliche Plätze besondere Bauvorschriften. Wer einen Verkaufsautomaten aufstellt, der benötigt eine Gewerbeanmeldung, die um das Automatengewerbe erweitert wird. 

Kennt Ihr ebenfalls solche Automaten aus Eurer Jugend und habt Ihr Euch dort auch gerne was zum Spielen oder Naschen gezogen?

Nostalgische Grüße von der Pfälzerin 🍭

6 Kommentare:

  1. Hallo Ingrid,
    ja, das habe ich auch gemacht. In unserer Nähe steht noch so ein Automat.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Hannelore, diese Automaten hatten damals eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns Kinder.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Ja, kenne ich. Als Kind war ich regelmäßiger Kunde. Heute graust es mich davor :-D Ich überlege, wo ich zuletzt so einen Automaten gesehen habe, denn die meisten sind tatsächlich inzwischen verschwunden. Und wenn ich mal einen entdecke, frage ich mich, wie alt der Kram da drin wohl schon ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicky, der Inhalt der Automaten ist ziemlich alt. Aber die Geldeinwurf-Schlitze sind sauber und schauen neu aus. Man macht halt gerne mit allem Geld, was möglich ist.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Diese Automaten habe ich ganz vergessen, liebe Ingrid, vielen Dank für diese Kindheitserinnerung. Ich weiß noch, wie es kribbelte vor Spannung, wenn man den Knopf drehte! Als ich einmal mein komplettes Taschengeld hineingesteckt hatte (50 Pfennig in Groschen waren es damals), gab es Ärger mit meinem Vater, der zufällig vorbei kam.
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanna, der Eintritt für den Badeweiher kostete 10 Pfennig, ein MiniMilk-Eis am Stiel ebenfalls 10 Pfennig. Das Geld bekamen wir vom Vater an heißen Sommertagen. Wenn wir dann 10 Pfennig in den Kaugummiautomaten steckten, konnten wir uns kein Eis mehr leisten. So lernten wir sparen und abwägen wie wir unser Geld ausgeben.
      Ja, die Automaten hatten eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns Kinder.
      LG Ingrid

      Löschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.