Jetzt zeigt sich, welche Pflanzen die enorme Trockenheit aushalten können. Im Laufe des Sommers haben sich viele Stauden verabschiedet, weil es ihnen zu trocken und heiß war.
Aber es gibt auch Pflanzen, die ich nicht extra gieße und die dennoch gut gedeihen.
Dazu zählt unter anderem Chinesischer Bleiwurz.
Ich bin froh, dass ich vor drei Jahren diesen anspruchslosen Bodendecker gepflanzt habe. Die blauen Blüten leuchten aus dem grünen Laub, das sich bald rot und kupferfarben verfärben wird.
Andere Pflanzen gedeihen noch gut, wenn sie ab und zu eine Kanne Gießwasser erhalten. Das sind Löwenmäulchen, Tagetes, Ysop, Salbei und Wunderblumen.
![]() |
Löwenmäulchen vertragen Hitze und Trockenheit recht gut. |
![]() |
Kunterbunt, meine Sommerblumenmischung blüht trotz Trockenheit. |
![]() |
Tagetes, die Samen waren in einer Sommerblumenmischung enthalten. |
![]() |
Gewürz-Tagetes lieben Wärme und mögen es gerne etwas trockener. |
![]() |
Apotheker-Salbei wächst auch bei Trockenheit. |
![]() |
Zwerg-Ysop wurde neu gepflanzt. Er verträgt die Trockenheit gut. |
Mirabilis jalapa gehört in die Familie der Wunderblumengewächse. Das ist kein Scherz, ich habe nachgelesen und es gibt tatsächlich eine Pflanzenfamilie mit diesem Namen.
Unscheinbar steht die Pflanze tagsüber da mit verwelkten Blütenblättern. Abends zeigt sie dann farbenfrohe Blüten mit einem herrlichen Duft, die nur für eine einzige Nacht offen sind.
![]() |
Es ist Abend geworden und die Wunderblumen blühen auf. |
Wunderblumen lassen sich im Frühling problemlos aussäen. Man kann sie nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen.
Sie haben keine großen Ansprüche und sind mit jedem normalen, frischen und durchlässigen Gartenboden zufrieden. Wenn es heiß und trocken ist wollen sie ab und zu eine Kanne Gießwasser.
Sie blühen bis zum Frost, dann hat ihr Leben in diesem Jahr ein Ende. Denn leider sind Wunderblumen nicht winterhart. Sie produzieren jedoch reichlich Samen, die man bis zum nächsten Jahr aufbewahren kann.
🌼
Eine Gartenecke ist trotz Hitze und Trockenheit noch grün. Hier wachsen Miscanthus malepartus, Schmetterlingsflieder und Brandkraut vor Kletterrosen und der Boden ist mit chinesischer Bleiwurz bedeckt.
Unbeeindruckt von Hitze und Trockenheit wachsen diese niedrigen Herbstastern. Obwohl sie nicht gegossen werden zeigen sie noch keine verdorrten Blätter.
Gewürzfenchel, der zu den mediterranen Pflanzen zählt, zeigt sich ebenfalls von der Trockenheit unbeeindruckt und blüht üppig. Ich habe den Eindruck, dass ihm dieses Wetter sogar gefällt.
🌿
Wir haben heute einen Gast im Garten. In der Mittagszeit fanden wir auf der Straße vor unserem Haus eine total entkräftete Brieftaube. Wir haben sie eingefangen und in den Garten gesetzt. Dort durfte sie sich bei Wasser und Vogelfutter erholen. Am Abend wurde sie sichtlich munter und ich hoffe, dass sie bald den Heimflug antreten wird.
Liebe Grüße von der Pfälzerin