Sonntag, 28. Juli 2019

Gartentagebuch - Rundgang am letzten Samstag im Juli

Der Monat Juli geht zu Ende. Eine heiße Woche liegt hinter uns. Wieder hatten wir Temperatur-Rekorde zu verzeichnen; in manchen Orten unserer Region wurde die 40-Grad-Marke erreicht.
Ich fand es einfach nur heiß und war jeden Abend fleißig am gießen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kamen erste Gewitter, die hier aber nur wenige Regentropfen brachten. Weitere Gewitter werden erwartet.

Den kühleren Morgen des Samstag habe ich für einen Rundgang durch den Garten genutzt.

Die Blüten der Nachtkerzen sind am Verblühen. Abends in der Dämmerung ploppen sie auf und am nächsten Tag vormittags sind sie dann schon wieder verblüht.





Der Schmetterlingsflieder hat schon viele braune Blüten. Er wird aber bald wieder neue Blütenrispen bilden und damit Schmetterlinge anlocken.






Das Wetter ist nicht ideal zum Fotografieren, aber egal, ich möchte ja das Wachsen und Blühen im Garten dokumentieren. Das geht auch bei bewölktem Himmel.

Im Hintergrund der obigen Aufnahme sieht man die Reste der Blüten vom Brandkraut. Die bleiben stehen, das wird im Winter bei Raureif eine toller Anblick sein.

Viele Sommerstauden sind am Vertrocknen: Phlox und Taglilien leiden sichtlich unter der Hitze und Trockenheit. Ich kann einfach nicht alles ausreichend wässern.





Die grünen Büschel im Vordergrund der obigen Aufnahme sind meine ausgesäten Wunderblumen (bot. Mirabilis jalapa), umpflanzt von Buschbohnen und Löwenmäulchen.
Hier habe ich täglich gewässert, so dass alles schön grün geblieben ist.

Trocken ist der Boden im Kräuterbeet. Die meisten Kräuter vertragen das. Sie blühen und locken damit Insekten an.


Schwebfliege (als Wespe getarnt) auf Fenchelblüten.




Insekten im Kräuterbeet. Schon am frühen Morgen schwirrt hier einiges herum.



Schillernde Fliegen an den Minzeblüten.


In der Gemüseabteilung blühen jetzt die Feuerbohnen. Ich mag die leuchtend roten Blüten.

Leider fallen die Blüten ab, ohne kleine Bohnen auszubilden Warum weiß ich nicht! An fehlenden Insekten kann es nicht liegen, denn ich sehe hier Bienen und andere Insekten an den Blüten.








🐝






Am Holzschuppen reifen Weintrauben heran. Der Fruchtansatz ist gut, aber ... oh weh ... die Blätter schauen schlimm aus.

Ich muss mal nachlesen, wer für die Schäden an den Blättern verantwortlich ist. Es hat vor einigen Jahren mit wenigen Blättern angefangen und nun ist der gesamte Rebstock davon betroffen.


Die Oberseite der Blätter zeigt Knubbel und die Unerseite hat weiße Flecken. 


Im Schuppen hängen meine geernteten Zwiebeln. Weil das Laub welk wurde, habe ich sie nun aus der Erde genommen und im luftigen Holzschuppen können sie als Bündel trocknen.




Im Beet stehen jetzt nur noch einige blühende Exemplare von den weißen Speisezwiebeln. 

Zwiebelblüten sind wunderschön, wenn man genau hinschaut. Die Kugeln sind voller weißer Einzelblüten.



Die neu gepflanzten Winterheckenzwiebeln sind angewachsen. Sie mögen keinen nassen Boden, so dass sie hier trotz Trockenheit gut gedeihen.
Ich musste sie mit Metallgestellen schützen, weil die Nachbarn öfter den Fußball in meinen Garten kicken und der die Zwiebeln dann umknicken lässt. 




Ich gehe jetzt noch rüber zu den Tomaten in den Töpfen. Sie mögen die sommerliche Wärme, zumal sie ausreichend Wasser per Gießkanne erhalten.












Ganz hinten im Garten - rund um unseren Kompostkorb - blühen:


... eine Clematis texensis. Von Ende Juli bis Ende August erscheinen die zarten Blütenkelche in dunklem Pink ...




... die Rose 'Ghislaine de Feligonde', die sichtlich unter der Hitze und Trockenheit leidet ...




... und der Storchschnabel zeigt wieder Blüten, nachdem ich ihn nach dem Ausblühen im Mai am Boden abgeschnitten hatte.





Ich gehe zurück ins Haus. Aber vorher bewundere ich noch die schönen, samtigen Büten der Duftpelargonien. Ihre Blätter riechen kräftig nach Zitrone und sollen Fliegen vom Haus fernhalten.



Ich nehme einige Kräuter mit ins Haus, denn heute soll es einen Eintopf aus Gemüse mit Einlage aus schwarzen Beluga-Linsen geben. Dazu brauche ich Rosmarin, Liebstöckel und Petersilie.

🌿

Schreck in der frühen Morgenstunde:

Dieser Samstag begann für mich mit einem leichten Schreck. Nach einer gewittrigen Nacht war ich noch im Halbschlaf, als ich etwas durch das Zimmer schwirren hörte und kurz darauf traf mich was an der Schulter, flog dann aber wieder weg.

Ich habe mich tüchtig erschrocken und dachte zunächst an einen Vogel, der sich durch die offene Balkontüre in mein Schlafzimmer verirrt hat.

Nein, es war ein grünes Heupferdchen. Vielleicht wurde es von einem Vogel gejagt und hat in seiner Not Zuflucht in meinem Zimmer gesucht? Es war wohl genauso erschrocken als ich.

Wir haben es dann raus auf den Balkon getragen. Aber kurze Zeit später war es wieder im Zimmer. So geht das aber nicht! Es wurde raus in den Garten gebracht und hat sich erst mal auf einem Stuhl niedergelassen.



Ich hoffe, es geht Euch allen gut?
Viele werden sich jetzt im wohlverdienten Urlaub befinden. Ich wünsche allen meinen Lesern weiterhin einen schönen Sommer.

Liebe Grüße von der Pfälzerin

11 Kommentare:

  1. Was für schöne Bilder aus Deinem Garten. Um das viele Gemüse, das Du selbst anbaust, beneide ich Dich sehr. Wir kommen erst nächstes Jahr dazu...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist nicht viel Gemüse, was hier im Garten wächst. Aber auch kleine Mengen machen mich glücklich.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,
    hach, das war ein schöner Rundgang! Danke für's Mitnehmen! Du hast das Beste aus dem Wetter gemacht, mehr geht einfach nicht! Und deine Pflanzenauswahl finde ich wie immer sehr gelungen!
    Kann ich das was zum Schmetterlingsflieder fragen? Meinen habe ich dieses Jahr frischgepflanzt und der verblüht gerade, kommen da also immer wieder Blüten nach? Hatte schon die Befürchtung, dass die Blüte schon wieder durch ist, auch wenn er in den Seitenachseln wohl noch nachschiebt.
    Ich fand's auch einfach nur heiß, ich hatte Kopfweh und war kaum noch zu gebrauchen. Jetzt verregnet es zwar das Wochenende, aber Hauptsache Wasser für den Garten und Abkühlung. Die Zwiebelblüten sind ja bildschön! Meine Wunderblumen sind etwas gelblich geworden in ihrem sandigen Substrat, musste tatsächlich düngen, aber man sieht schon Resultate. Deine wirken noch richtig schön frisch! Jede Pflanze, die mit den Wetterverhältnissen klar kommt, ist jetzt eine Freude. Ich vermute, die Bohnen waren mit den Wetter/Wasserverhältnissen nicht ganz einverstanden. Erinnert mich ein bisschen an meinen Roseneibisch. Zu trocken mag er nicht, aber zu viel Wasser auch nicht (auch wenn es ablaufen kann), dann wirft er einfach die Blüten ab. Danke für den Rundgang und einen wunderschönen Sonntag! PS: Hui, das Heupferdchen im Schlafzimmer wär' mir doch auch etwas zu viel des Guten gewesen ;-) aber ein tolles Bild! Alles Liebe, Bianca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich will auch Regen! Bei uns ist es trocken geblieben, hat aber etwas abgekühlt.
      Den Sommerflieder kannst Du zurückschneiden. Am besten zwischen Ende April bis Mitte Mai.
      Die Feuerbohnen werden im nächsten Jahr nicht wieder ausgesät. Sie haben schon im vergangenen Sommer solche Kapriolen gemacht und keine Bohnen produziert. Leider sind es von 3 ausgesäten Sorten die einzigen, die überhaupt gekeimt haben.
      Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag.
      LG Ingrid

      Löschen
    2. Liebe Ingrid, ach nein, hab' ganz vergessen, dass ich nur den lokalen Wetterbericht geschaut habe! Der Regen scheint durch zu sein, ich hoffe in der Pfalz kommen bald auch Wolken an, ich würd' sie dir so gerne schicken! Vielen lieben Dank, dann werd' ich ihn entsprechend schneiden! Die Feuerbohnen würde ich bestimmt auch raus werfen. Sie hatten ihre Chance, und die Saison ist eh immer kurz genug, da braucht es nicht solche Zicken :-* denn du weißt definitiv, wie man Gemüse aufzieht, aber manchmal soll's einfach nicht sein. Nochmals danke für den schönen Rundgang, das hat Freude gemacht und den Sonntag versüßt. Ich drück die Daumen für Regen und wünsche einen schönen Wochenstart, alles Liebe, Bianca

      Löschen
  3. Liebe Ingrid,

    schön sieht es in Deinem Garten aus und das Gemüse sprießt. Gestern Abend kam der ersehnte Regen und heute hat es auch immer mal zwischendurch einen kräftigen Schauer gegeben. Es wurde auch höchste Zeit. Ab Dienstag soll es schon wieder warm werden.

    Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag wünscht Dir
    Burgi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So wie heute das Wetter ist, wäre der Sommer ideal. Nicht zu heiß, aber sonnig. Leider hatten wir keinen Regen, schade.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Dein Garten sieht trotz der Hitze einfach toll aus. Ich hoffe, ihr hattet auch ordentlich Regen am Wochenende.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir haben leider keinen Regen abbekommen. Alles ist so trocken wie vorher.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. Herrlich sieht es in Deinem GArten aus, liebe Ingrid! Du hast sehr gut Deine Pflanzen umsorgt und gewässert, und sie stehen alle wunderbar da! Apropos Wunder ... Mirabilis jalapa hatte ich auch mal und ich hab mich sehr gewundert *lach*ich hab die Blüten nämlich ind er Zeit nur ganz selten gesehen!;O)
    Hab noch einen feinen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Wunderblume öffnet ihre Blüten erst abends. Im ersten Jahr bemerkte ich von den Blüten so gut wie nichts. Aber dann habe ich gelernt, ab dem späten Nachmittag hinzuschauen und siehe da, sie waren tatsächlich vorhanden.
      LG Ingrid

      Löschen