Dienstag, 30. Juli 2019

Sommerlicher Gemüsesalat

Aus Gemüse, frischen Kräutern und einer selbst komponierten Salatsoße wird ein sommerlicher Gemüsesalat, der lecker schmeckt.






Wir sind keine Vegetarier, essen aber täglich Gemüse und Salat. Fleisch gibt es nur ab und zu. Ich persönlich könnte auf Fleisch eher verzichten als auf Gemüse.



Meinen heutigen Salat findet man in keinem Rezeptbuch. Ich habe einfach das genommen, was daheim war und einen Sommersalat kreiert:


Zutaten:
  • Pellkartoffeln (festkochend),
  • orange Paprikaschote,
  • milde Gemüsezwiebel,
  • Tomaten,
  • Radieschen,
  • grüne Bohnen (gekocht),
  • Petersilie, Schnittlauch und Liebstöckel aus dem eigenen Garten.






Während ich das rohe Gemüse und die abgekühlten Pellkartoffeln klein geschnitten habe, wurden die grünen Bohnen in Salzwasser gegart und danach gleich unter kaltem Wasser abgeschreckt. So bleibt deren schöne grüne Farbe erhalten.







Salatsoße:

2 Esslöffel Senf, 2-4 Esslöffel Majonaise (oder kalt gepresstes Öl). Salz, Pfeffer, Weinessig = alles gut miteinander in einem Schüttelbecher vermengen.



Das Gemüse, die frischen Kräuter und die Salatsoße vermischen und vor dem Essen gut durchziehen lassen.






Dieser Salat schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch optisch ein Hingucker auf dem Teller.


Liebe Grüße von der Pfälzerin

19 Kommentare:

  1. Sieht sehr lecker aus!
    LG, Varis

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,
    genau das richtige für so einen Sommertag! Der Salat sieht sehr lecker aus und die Zutaten wachsen hier, bestens.
    Dir einen angenehmen Abend und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es sind alles Zutaten, die man jetzt frisch kaufen oder aus dem eigenen Garten ernten kann.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Liebe Ingrid, kein Witz, ich habe eben diesen Salat gegessen... ich habe Die auf meinem Blog geantwortet. Hier nochmals: Das ist die Sorte "Gentle Shepherd", liebe Ingrid. Sie ist tatsächlich fast weiß. Wenn es Dich interessiert, schau mal hier: https://eingartenindersteiermark.blogspot.com/2018/06/vielfalt-in-form-und-farbe.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie schön, ich hoffe, dass Euch der Salat geschmeckt hat.
      Dankeschön für den Namen der Taglilie. Er wird aufgeschrieben und vielleicht pflanze ich irgendwann mal wieder weiße Blumen.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Oh, sieht der gut aus. Und wo ich deine Radieschen auf dem Foto sehe, fällt mir ein, dass ich meine dringend aus dem Blumenkasten ernten sollte! Bei uns gab es heute auch einen Salat (Melone mit Feta).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Radischen aus eigener Ernte schmecken lecker. Meine sind in diesem Jahr etwas scharf.
      LG Ingrid

      Löschen
    2. Sehr interessant, meine nämlich auch :-)

      Löschen
    3. Radieschen werden meist scharf wenn sie zu wenig Wasser bekommen ;)
      LG

      Löschen
  5. Mmh, das sieht nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker aus! Danke für's Teilen und habt einen wunderschönen Abend! Viele liebe Grüße, Bianca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Bianca. Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Abend.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Liebe Ingrid,
    Dein Salat sieht köstlich aus! Solche spontan zusammengestellte Salate schmecken oft auhc am besten ;O)
    Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
    P.S. nach dem Wochenende komme ich endlich dazu, die Schwertlilien zu ernten ;O)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Schwertlilien sind nicht eilig und sie laufen auch nicht davon ... lach ...
      Bei uns ist der Boden sehr trocken und hart wie Beton. Wir warten immer noch auf Regen. Der ist leider nicht in Sicht.
      Du kannst Dich dann gerne melden, wenn es Dir passt mit den Schwertlilien.
      LG Ingrid

      Löschen
  7. Liebe Ingrid,

    der Salat schaut sehr lecker und erfrischend aus, die bunten Farben gefallen mir.

    Sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Ingrid,
    der Salat sieht richtig gut und erfrischend aus, genau das richtige für heiße Tage. Wir sind auch keine Vegetarier, verzichten aber auch immer mehr auf Fleisch.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich ernähre mich hauptsächlich von Gemüse. Fleisch ist immer nur Beilage. Ich bin süchtig nach den herrlichen Aromen der saisonalen Gemüsesorten.
      LG Ingrid

      Löschen
  9. das sieht sehr lecker aus

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen