Ich schaffe es, in nur 40 Minuten durch die Fußgängerzone zu schlendern, bestellte Bücher abzuholen und sogar noch Schnäppchen in Läden zu ergattern.
Schon die Fahrt zur Innenstadt von Pirmasens war nervig. Warum nur müssen jedes Jahr zum Beginn der Sommerferien -zig Baustellen eingerichtet werden, an denen dann nicht gearbeitet wird?
In der Bahnhofstraße finde ich keinen freien Parkplatz. Schade, das wäre der schnellste Weg zum Bücherladen gewesen. Weil hier viele Behördenhäuser stehen und weil wegen Bauarbeiten ein Teil des Parkplatzes an der Münztreppe abgesperrt ist, sind Möglichkeiten zum Parken rar.
Kurzerhand fahre ich zur Sandstraße an der unteren Fußgängerzone. Hier sind noch jede Menge freier Parkplätze vorhanden und die Parkzeit kostet nur die Hälfe im Vergleich zur Bahnhofstraße. Dafür muss ich aber die gesamte Fußgängerzone durchqueren, um zum Bücherladen zu gelangen.
Leider habe ich diesmal nicht viel Kleingeld dabei, so dass ich mit meinen Münzen nur eine Parkzeit von 40 Minuten habe. Dies allerdings sollte ausreichen, um durch die gesamte Fußgängerzone bis zum Bücherladen und wieder zurück zu laufen oder etwa nicht?
![]() |
Die untere Fußgängerzone ist Baustelle. Hier stehen auch viele Ladengeschäfte leer. |
![]() |
Die Baustelle endet kurz vor der Protestantischen Lutherkirche. Hier ist der mittlere Teil der Fußgängerzone. |
![]() |
Der Schusterbrunnen. |
Zufällig hing auf dem Kleiderständer genau in meiner Blickrichtung ein Sommerkleid in der passenden Größe. Von 60 Euro auf 35 Euro reduziert, das nehme ich mit nach Hause.
Ich verlasse das Geschäft nach dem Bezahlen, ohne weiter zu stöbern. Schließlich brauche ich nichts und habe auch gar keine Zeit.
Anmerkung: Wenn ich ein Geschäft betrete, hoffe ich, dass ich keine energische Verkäuferin antreffe, die mich nicht ohne einen Kauf gehen lassen will. Am liebsten sind mir die freundlichen Verkäuferinnen, die mich in Ruhe stöbern lassen und nicht versuchen, mich zu Käufen zu überreden.
![]() |
Hier ist das Angebot in den Läden attraktiver. Wegen der hohen Arbeitslosigkeit in der Stadt haben es die Geschäftsleute nicht leicht, Umsatz zu machen. |
![]() |
Am Drogeriemarkt mache ich Schnäppchen Nr. 2, einen Sommerhut aus heller Baumwolle für 12,99 €, anstelle der bisherigen 49 €. |
![]() |
Das Eiscafé am Schlossplatz hat Ruhetag. Hey, es ist Sommer und die Leute wollen Eis essen. Ausruhen kann man doch im Winter! |
Der Schlossplatz befindet sich gegenüber dem Alten Rathaus in der Mitte der Fußgängerzone und am Schloßbrunnen sprudelt das Wasser kaskadenförmig herab. Leider liegt der Platz im Schatten und ist somit ungünstig zum Fotografieren.
![]() |
Man merkt, dass die Schulferien begonnen haben, denn in der Stadt ist wenig los. |
Das Bismarck-Denkmal steht gegenüber der Einmündung der Bahnhofstraße. Hätte ich dort einen freien Parkplatz gefunden, würde ich zu Fuß hier die Fußgängerzone erreichen.
![]() |
Jemand hat dem ollen Otto eine Kette aus Blüten umgelegt. Mir scheint, er ist ziemlich verwittert und muss bald restauriert werden. |
Noch wenige Schritte, dann habe ich den Bücherladen erreicht. Meine online bestellten Bücher sind hier für mich hinterlegt. Nach einem Plausch mit der Geschäftsführerin, die ich gut kenne, bezahle ich und trete den Rückweg an.
Ich habe auch keine Zeit zum Stöbern an den Schnäppchen-Tischen am Eingang.
Ein Blick zur Uhr zeigt, dass ich nur noch wenige Minuten Parkzeit übrig habe. Mit den Pirmasenser Politessen ist nicht zu spaßen und ein Knöllchen will ich nicht riskieren.
Daher ignoriere ich weitere 'Schnäppchen-Schilder' in den Läden und laufe zurück zum Auto.
In Pirmasens ist nichts eben und auch die Fußgängerzone führt leicht bergauf. Das heißt, dass ich nun bergab laufen kann. Aber das Kopfsteinpflaster ist tückisch. Man muss gut aufpassen, wohin man tritt und es gibt Lücken zwischen den Steinen. Daher komme ich nicht so gut voran wie geplant.
Mit 10 Minuten Verspätung komme ich an und ... Glück gehabt ... kein Knöllchen klemmt am Scheibenwischer.
Die blaue Truppe (Politessen) war hier noch nicht unterwegs.
Ich bin immer so schnell beim Shoppen und kaufe nur das, was ich wirklich brauche. Einfach so gucken mag ich nicht, denn das weckt Begehrlichkeiten und man kauft mehr als man braucht.
Ich quälte mich durch den Baustellenverkehr durch die Stadt nach Hause. Wie schön war es, wieder unser relativ ruhiges Dorf zu erreichen und den Lärm und die Hektik des Stadtverkehrs hinter mir lassen zu können.
![]() |
Meine beiden Schnäppchen: Ein Sommerhut und ein Sommerkleid. Ich habe das Kleid ohne Anprobe mitgenommen und es passt perfekt. |
Dieses Stadt-Erlebnis hatte ich in der vergangenen Woche vor der großen Hitze.
Nun ist er da, der richtige Sommer und ich freue mich darauf, die Tage geruhsam im Garten verbringen zu können.
Liebe Grüße von der Pfälzerin 👒
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenerst einmal finde ich es toll, dich zu sehen. Ich bin überhaupt kein Hutträger, aber bei anderen gefällt mir das meistens. Du siehst jedenfalls damit richtig chic aus. Auch das Kleid hat ein schönes Muster.
Meistens mache ich das beim Einkaufen ebenso, aber manchmal schlendere ich auch ein wenig durch die Geschäfte - allerdings auch nur durch bestimmte.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta, ich dachte auch, dass Hüte mir nicht stehen. Seit dem letzten Winter liebe ich es, eine Kopfbedeckung zu tragen. Wenn wir nun irgendwo eingeladen sind und in der Sonne sitzen, dann werde ich den Sommerhut tragen.
LöschenLG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenich kann Dich so gut verstehen. Im Sommer meide ich auch die Innenstadt von Konstanz, parken viel zu teuer (1/2 Stunde 1 €) wenn überhaupt ein freier Platz zu bekommen ist da unsere Schweizer Nachbarn immer noch gerne hier zum Einkauf kommen (günstigere Preise und Mehrwertsteuerrückerstattung). Hier wechseln die Geschäfte auch alle paar Monate. Leerstand ist selten, immer wieder versuchen es überwiegend Ketten mit neuen Geschäften bei einem qm-Preis für Gewerbefläche von inzwischen
13,44 €, Mietwohnungen liegen inzwischen bei über 16 € pro qm kalt.
Schick schaut Dein Sonnenhut aus und das Kleid steht Dir wunderbar.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Burgi, in meiner Kindheit war das Einkaufen in der Stadt etwas besonderes. Damals gab es so gut wie keine Kaufhäuser, keine Filialen von Modeketten und auch keine Online-Shops. Zu Ostern bekam man einen Sommermantel und ein Kleid und im Herbst einen Wintermantel und Pullover. Der Einkauf wurde zelebriert.
LöschenLG Ingrid
So, so du kaufst also nur, was du brauchst 😉, im Ernst jetzt! Jedenfalls steht dir das Hütchen richtig gut und das Sommerkleid, soweit ich das beurteilen kann, ebenfalls. Pirmasens kenne ich nicht, aber die Bilder, die du zeigst, gefallen mir. Scheint ein nettes Städtchen zu sein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße – Elke
Liebe Elke, es klappt leider nur selten. Meistens kaufe ich viel zu viel. Daher vermeide ich es, in Läden zu bummeln, wenn ich nichts brauche. Das Kleid ist für mich ein 'Gartenkleid' und den Hut brauche ich, wenn wir irgendwo in der Sonne sitzen müssen.
LöschenPirmasens hat viele schöne Stadtplätze, die gepflegt werden und mehrere Parks. Es ist meine Geburtsstadt.
LG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenüber dein Speed-Shopping in Pirmasens musste ich von Anfang bis Ende schmunzeln und ich habe dich sehr gerne begleitet, denn ich war noch nie in Pirmasens. Kleid und Hut stehen sind wunderschön und stehen dir ausgezeichnet! Ein Kleid mitnehmen ohne vorher anzuprobieren, das geht bei mir gar nicht ;-). Mutig von dir!
Liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid, ich hätte mir gerne mehr Zeit genommen, aber ich hatte zu wenig Kleingeld für den Parkautomaten dabei. Daher musste ich mich beeilen und eine Anprobe vom Kleid hätte zu viel Zeit benötigt. Ich habe schon eines von diesem Hersteller und wusste, dass es passen würde.
LöschenLG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenvielen Dank für den Bummel, ich mochte ihn sehr. Deine Heimatgegend kenne ich nicht. Besonders die große Treppe mit dem Brunnen ist beeindruckend.
Ich Bummel sehr gerne durch Straßen und Lädchen, obwohl ich oft dabei nichts kaufe.
Den Betreiber des Eiscafé kann ich verstehen. Er und seine Mitarbeiter müssen doch auch im Sommer Zeit für ein wenig Privatleben haben.
Claudiagruß
Liebe Claudia, der Schlossbrunnen in Pirmasens ist imposant und ein beliebtes Fotomotiv. Eigentlich bummele ich ganz gerne durch eine Stadt, aber nicht unbedingt durch Geschäfte. Ich neige dazu, zu viel zu kaufen und meide daher Läden, wenn ich nichts brauche.
LöschenJa, ich gönne den Eis-Leuten ihren Ruhetag. :)
LG Ingrid
Auch bei uns liebe Ingrid werden überall die Straßen aufgerissen, alles abgesperrt, es nimmt kein Ende.
AntwortenLöschenAber das geschieht immer in der Ferienzeit. Habe dich gerne bei deiner Tour begleitet und super, du hübsche Schnäppchen ergattern konntest, hübsch siehst du aus, dass du kein Knöllchen bekommen hast. Man erreicht dass Auto nicht immer pünktlich zur eingestellten Zeit und auch ich atme dann immer auf, wenn kein Knöllchen vorhanden ist.
Liebe Grüße in einen hoffentlich nicht so heißen Tag, Karin Lissi
Liebe Ingrid, wie mutig von dir ein Kleid ohne Anprobe zu kaufen, aber ist ja gut gegangen. Manchmal sind solche schnellen Entscheidungen gar nicht die schlechtesten. Ich denke mir, mit diesem Kleid hast du sicher deine Freude.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Irmi
da warst du aber wirklich flott
AntwortenLöschenKleid und Hut steht dir gut ;)
die Treppe finde ich ja grandios
ich weiß gar nicht ob ich schon mal in Pirmasens war
wir sind früher viel herum gefahren
an die Treppe könnte ich mich aber sicher erinnern
liebe Grüße
Rosi